Zum Hauptinhalt springen
Symbolbild - Psychotherapeutische Hochschulambulanz
Symbolbild - Psychotherapeutische Hochschulambulanz
Logo Uni Tübingen

Psychotherapeutische Hochschulambulanz

Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz ist eine Ambulanz von der Universität Tübingen. Hier arbeiten Auszubildende und Fachleute gemeinsam. Die Hochschulambulanz bietet Diagnostik und Behandlungen von psychischen Störungen bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern an. Behandelt werden zum Beispiel Ängste, Depressionen und Essstörungen aber auch emotionale Schwierigkeiten, Probleme mit der Konzentration oder Schwierigkeiten im Umgang mit Anderen.

Bei Verdacht auf ADHS oder einer Intelligenzdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen kann hier auch eine reine Diagnostik vorgenommen werden. Bei anderen Störungsbildern steht die Behandlung im Vordergrund. Eine akute Notfallbehandlung kann hier aber nicht stattfinden!

Der Schwerpunkt liegt auf kognitiv-verhaltenstherapeutischen Verfahren. Die Behandlungskosten werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen.

home Gartenstr. 29, 72074 Tübingen
home 07071 2978357
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mehr zum Thema

Kartenansicht

Kontakt aufnehmen:

JFBZ
Tübingen


07071 207 6303

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

JFBZ
Rottenburg


07071 207 6363

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

JFBZ
Mössingen


07071 207 6333

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Frühen Hilfen im Landkreis Tübingen sind bei den JFBZs angegliedert. Sie erreichen die Frühen Hilfen über die jeweiligen JFBZs oder über das Frühe Hilfen Kontaktformular. Das Landesprogramm STÄRKE ist bei den Frühen Hilfen angegliedert. Anfragen über das Kontaktformular sind gerne gewünscht!