In der Kinderklinik werden Kinder mit unterschiedlichen Erkrankungen, Entwicklungsstörungen oder Fehlbildungen behandelt. Für die einzelnen Ambulanzen erhalten Sie bei Bedarf Überweisungen von ihre*r Kinderärzt*in.
In akuten Notfällen können Sie direkt zur Notaufnahme in die Kinderklinik fahren oder den Rettungsdienst anrufen 112.
Hoppe-Seyler-Str. 1
07071 298 3781
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie stellt Diagnosen bei psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen. Zur Anamnese gehören zum Beispiel Verhaltensbeobachtungen, Videoanalysen und Beratungen. Ist eine Diagnose gestellt, kann im Anschluss auch eine Behandlung in der KJP stattfinden. Die Behandlung findet ambulant, teilstationär oder vollstationär statt.
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie bietet ein breites Angebot für verschiedene psychiatrische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, Trauma, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen und Psychosen. Ein besonderer Schwerpunkt der Klinik liegt dabei auf ADHS, Zwangserkrankungen, Autismus-Spektrum-Störungen, Internet- und Computerspielsucht und Patienten mit Fluchterfahrung.
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie bietet auch schnell Hilfe bei Notfällen! Wenden Sie sich in diesem Fall an die Notfall-Nummer: 07071 296 2465
Osianderstraße 14-16, 72076 Tübingen
07071 298 2338
Kontakt aufnehmen:
JFBZ
Tübingen
07071 207 6303
JFBZ
Rottenburg
07071 207 6363
JFBZ
Mössingen
07071 207 6333
Die Frühen Hilfen im Landkreis Tübingen sind bei den JFBZs angegliedert. Sie erreichen die Frühen Hilfen über die jeweiligen JFBZs oder über das Frühe Hilfen Kontaktformular. Das Landesprogramm STÄRKE ist bei den Frühen Hilfen angegliedert. Anfragen über das Kontaktformular sind gerne gewünscht!