Die Kindertagespflege ist eine Betreuungsform für Kinder. Sie stellt eine Alternative zur Kindertagesstätte dar. Bei der Kindertagespflege findet die Betreuung der Kinder im familiären Umfeld statt. Eine qualifizierte Tagespflegeperson (Tageseltern oder Kinderbetreuer*innen) betreut eine kleine Gruppe von Kindern im eigenen Haushalt, im Haushalt der Familien oder in anderen geeigneten Räumen.
Bei Kindern bis zu 3 Jahren kann die Tagespflege als alleinige Betreuungsform gewählt werden. Für ältere Kinder kann sie ergänzend zu Kita und Schule genutzt werden.
Die Betreuungszeiten können an den Bedarf der Eltern und das Angebot der Tagespflegeperson angepasst werden.
Im Landkreis Tübingen wird die Kindertagespflege öffentlich gefördert. Eltern zahlen deshalb oft nur einen geringen Eigenanteil.