

Angebote für betroffene Frauen*
Viele Frauen* sind von Gewalt betroffen. Dabei kann Gewalt in vielen verschieden Formen auftreten. Holen Sie sich Hilfe! Sie können sich direkt an die Polizei wenden oder an eine Beratungsstelle. Im Folgenden sind verschiedene bundesweite und regionale Angebote aufgelistet.
Autonomes Frauenhaus Tübingen
Das Autonome Frauenhaus Tübingen bietet Schutz, Unterkunft und Beratung für von Gewalt betroffenen Frauen und Kindern. Die Mitarbeiter*innen unterstützen die betroffenen Frauen bei der finanziellen Sorgen. Sie bieten an, über das Erlebte zu sprechen, geben Informationen und stärken die Frauen weitere Schritte zu planen.
Das Frauenhaus bietet Platz für 8 Frauen und 10-12 Kinder. Die Frauen teilen sich mit ihren Kindern ein möbliertes Zimmer. Bettwäsche und Handtücher sind vorhanden. Badezimmer, Küche und Spielzimmer werden gemeinsam geteilt.
Die Frauen versorgen sich und ihre Kinder im Frauenhaus selbst. Das Frauenhaus ist kein dauerhaftes Wohnangebot, sondern eine vorübergehende Kriseneinrichtung.
Sie suchen einen Platz im Frauenhaus? Nehmen Sie telefonisch Kontakt auf! Auch die Polizei kann bei Bedarf bei der Vermittlung helfen.
Jungen über 12 Jahre können nicht vom Frauenhaus aufgenommen werden. Mit Hilfe des Jugendamts kann eine passende Regelung gefunden werden! Haustiere sind im Frauenhaus verboten.
07071 66 604
Beratungsstelle Häusliche Gewalt
Der Verein Frauen helfen Frauen e.V. Tübingen bietet eine kostenlose Beratungs für Frauen* in Gewaltsituationen mit dem Schwerpunkt häusliche Gewalt an.
Auch Angehörige, Freund*innen, Menschen aus dem sozialen Umfeld, Multiplikator*innen und Fachkräfte können sich hier informieren und Fragen klären lassen.
In der Beratungsstelle gibt es vielfältige Angebote. Zum Beispielkönnen Sie alleine über Ihre Situation sprechen oder sich mit anderen Frauen in einer Gruppe austauschen. Sie bekommen Informationen zu rechtlichen und finanziellen Möglichkeiten, Unterstützung beim Kontakt mit Behörden und Begleitung im Straf- und Zivilverfahren.
Frauen* ProjekteZentrum, Weberstr. 8, 72070 Tübingen
07071 26457
Bundesweite Frauenhaus-Suche
Die Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser bietet eine Homepage zur Bundesweiten Frauenhaus-Suche.
Hier können Frauenhäuser und Schutzwohnungen in ganz Deutschland, anhand von unterschiedlichen Kriterien gesucht werden. Zum Beispiel, welche Sprache die Mitarbeiter*innen sprechen.
HILFE ZUR SELBSTHILFE
Der Verein HILFE ZUR SELBSTHILFE verfolgt den Ansatz, dass Konflikte selbstbestimmt und gewaltfrei geregelt werden können.
Der Verein bietet Beratung von Paaren und Familien bei häuslicher Gewalt. Er macht Angebote zur Gewaltprävention in Schulen und sozialer Arbeit. Er unterstützt bei einem Täter-Opfer-Ausgleich, bei Konfliktschlichtung und Wiedergutmachung nach Jugendstraftaten.
Die Beratungsstelle im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt bei Paaren und Familien prüft mit Ihnen gemeinsam, ob alle in der Familie sicher sind und plant mit Ihnen, wie alle sicher bleiben können. Dabei sind vor allem die Kinder mit ihren Bedürfnissen im Blick.
Fürststr. 13, 72072 Tübingen
07121 334 411
Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch
Das "Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch" ist ein bundesweites Hilfe-Portal für Menschen die in ihrer Kindheit oder Jugend sexuelle Gewalt erlitten haben. Oder für Angehörige, Fachkräfte und Menschen, die sich Sorgen um ein Kind machen.
Das Hilfe-Telefon bietet eine Telefon-Beratung an. Die Beratung ist anonym und kostenfrei. Auch eine Online-Beratung ist möglich.
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Das Hilfetelefon ist an jedem Tag und zu jeder Zeit erreichbar!
Auch Angehörige, Freund*innen und Fachkräfte können sich anonym und kostenfrei beraten lassen. Es gibt auch eine Online Beratung.