Noch in Arbeit!
Unter dem Wochenbett versteht man die ersten 6 bis 8 Wochen nach der Geburt. Diese Zeit ist wichtig für die Ankommenszeit mit dem Baby und die Erholung der Mutter nach Schwangerschaft und Geburt.
Viele Mütter haben nach der Geburt noch Nachwehen. Diese können unterschiedlich schmerzhaft sein und dienen der Rückbildung des Uterus. In den ersten 4- 6 Wochen nach der Geburt haben Mütter zudem den blutigen Wochenfluss. Der Wochenfluss ist zu Beginn sehr stark und nimmt dann ab bis die Wundheilung komplett abgeschlossen ist.
Die Zeit des Wochenbetts sollte am besten von einer Hebamme oder ein*er Geburtshelfer*in begleitet werden.
Frühe Hilfen sind für (werdende) Eltern und Familien mit Kindern von 0-3 Jahren.
Die Aufgaben der Frühe Hilfen sind im Landkreis Tübingen zum Beispiel Beratung von Familien und Fachkräften zu gesundheitlichen Themen und Fragen rund um den Alltag mit kleinen Kindern. Sie informieren zu Angeboten und Unterstützung im Landkreis Tübingen. Sie können Familien auch zu Hause besuchen und dort Beraten, Unterstützen und Begleiten.
Die Angebote der Frühen Hilfen vom Landkreis sind freiwillig, kostenlos und vertraulich. Sie stehen allen Familien zur Verfügung.
Tübingen |
Rottenburg |
Mössingen |
Kontakt aufnehmen:
JFBZ
Tübingen
07071 207 6303
JFBZ
Rottenburg
07071 207 6363
JFBZ
Mössingen
07071 207 6333
Die Frühen Hilfen im Landkreis Tübingen sind bei den JFBZs angegliedert. Sie erreichen die Frühen Hilfen über die jeweiligen JFBZs oder über das Frühe Hilfen Kontaktformular. Das Landesprogramm STÄRKE ist bei den Frühen Hilfen angegliedert. Anfragen über das Kontaktformular sind gerne gewünscht!